23. + 24.09.23 | 14:00 bis 18:00 Uhr | K-LAB am Karoline-Stern-Platz
11
Offene Ateliers 2023 | BBK RLP
28.09.2023 | 18:00 bis 22:00 Uhr | K-LAB am Karoline-Stern-Platz 11
part | Gallery Crawl
Jutta Mertens
Jesco von Puttkamer
07. Oktober 2023 | 19:00 Uhr + 21:30 Uhr
Startpunkt: Bushaltestelle Allianzhaus (Große Bleiche) | Mainz
Ein Projekt der KULTURBÄCKEREI
Fahrt ins Blaue - eine performative Busreise
• Zwei Fahrten: 19:00 Uhr | 21:30 Uhr
• Nach Möglichkeit bitte 10 min. vorher am Startpunkt sein, der Bus startet pünktlich.
• Begrenzte Platzzahl
• Busticket: Vorverkauf: 12 € (nur über eventbrite - www.eventbrite.de) |
Abendkasse: 14 €/ermäßigt 12 € (nur Barzahlung)
Fahrt ins Blaue – eine performative Busreise
Ist dein Ticket gelöst, rollt der Bus. In der Stadt der Zukunft liegen die Haltestellen am Rande jeglicher Realität. Mal begegnet sie dir im Bus, mal entdeckst du sie mit einem Blick durch die Fensterscheibe. Die Mutigen steigen aus. Utopie und Apokalypse reihen sich im Fahrplan anstandslos aneinander. In einer Stadt der Zukunft - wo möchtest du aussteigen?
Mit
Erika Enders & Ulrich Phillipp (Bildende Kunst)
Schmitt&Schulz (Performance)
Ute Faust & Company (Physical Theater)
Zimmertheater Mainz (Sprechtheater)
Oktoober (Performance)
Gilbert Kuhn (Musik)
Joachim Schulte (Reiseleitung)
Kontakt und Infos: 06131.8948382 | info@kulturbaeckerei-mainz.de
•Erika Enders & Ulrich Phillipp
E. Enders und U. Phillipp arbeiten seit 1992 in musikalisch-bildnerisch performativen Projekten zusammen.
Erika Enders: https://www.nurnichtnur.com/artists/erika-enders.htm
Ulrich Phillipp: https://www.artist-wiesbaden.de/Musiker/Phillipp/biophillipp.html
•Schmitt&Schulz
Die Performance-Künstlern Peter Schulz und Nic Schmitt verwirklichen seit 2000 gemeinsame Projekte. Ihr Stil ist körperlich und voller Energie – Performance, die den Raum erforscht und das Publikum erfasst. Ihre Produktionen sind spielerisch und vielseitig, häufig geprägt von Improvisation, autobiografischen Ansätzen und Spielregeln. https://www.schmittundschulz.de
•Ute Faust & Company
Physical Theater, Tanz und Performance. Freies Mainzer Projektensemble unter der Leitung von Ute Faust: „Ich bewege Menschen und Geschichten. Mich interessiert das Instinkthafte, das Kraftvolle und die bröckelnden Momente in Körpern und Köpfen. Die Vielfalt des Miteinanders und Ausdrucks sowie das Potential von Gemeinschaft als ein Raum, der uns in die neue Zeit des Friedens führen kann."
Mit dabei: Melanie Zeinali, Marion Doucet, Anja Wrulich, Tanja König https://www.utefaust.de/
•Zimmertheater Mainz
"Großes Theater auf kleinem Raum, ganz nah dran am Publikum."
Unter dieser Devise bespielt das Zimmertheater Mainz seit 2015 Räumlichkeiten mit 20-50 Zuschauern und schafft dabei eine intime Atmosphäre mit und für das Publikum. So ist jede Vorstellung individuell auf den jeweiligen Spielort, wie z. B. ein alter Kinosaal, ein Atelier oder eben das Wohnzimmer, abgestimmt. Die ungewöhnlichen Orte bieten den Zuschauern die einmalige Möglickeit hautnah am Geschehen teilzunehmen. www.zimmertheatermainz.de
•OKTOOBER
Sabine Felker und Jürgen Waldmann aus Mainz arbeiten als Künstlerpaar OKTOOBER seit vielen Jahren vor allem in den Bereichen Performance, Installation und partizipativen Stadtraumprojekten. https://www.oktoober.de/
•Gilbert Kuhn - Schlagzeug, Gesang, Komposition https://www.schlagzeuger-mainz.de
•Stefan Kowollik - Gitarre http://www.jazzband-trio-nardis.de/
Gefördert durch die Stadt Mainz und das Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration des Landes Rheinland-Pfalz
Mit freundlicher Unterstützung durch die Zollhafen Mainz GmbH & Co. KG und die Lottostiftung Rheinland-Pfalz
05.11. Kooperationsprojekt mit FILMZ | Film, Gespräch, Workshop
ORT: K-LAB | Uhrzeit wird noch bekanntgegeben
01.12. KOMMFERENZ 05 | Infoveranstaltung mit Bürgerbeteiligung und partizipativer Kunstaktion | Thema: Soziokulturelles Zentrum
ORT: Wolfgang-Capito-Haus | Gartenfeldstr. 13-15 | Mainz -Neustadt | 19:00 Uhr
Seit dem 1. Mai haben wir neue Vereinsräume am Karoline-Stern-Platz 11.
Der neue Quartiersplatz in der nördlichen Neustadt liegt direkt hinter dem zukünftigen Soziokulturellen Zentrum zwischen Wallau- und Sömmerringstraße. Der Verein hat dort zwei Räume angemietet, ein Büro und einen Versammlungs- und Veranstaltungsraum.
Wir sind an dieser Stelle sichtbarer, näher an unserer zukünftigen Wirkungsstätte und leichter und barrierearm erreichbar. Außerdem können wir dort auch kleine Veranstaltungen durchführen. Seit Mai finden dort auch unsere Vereins-, Arbeits- und Infotreffen statt.
Der neue Arbeitsraum - unser K-LAB - kann auch gerne von Initiativen angemietet werden. Meldet euch einfach bei uns: 06131.8948382 oder info@kulturbaeckerei-mainz.de.
Das neue K-LAB am Karoline-Stern-Platz 11 -
ein Versammlungs- und Veranstaltungsraum mit ca. 80 qm.
Ihr möchtet euch treffen, proben, ausstellen o.ä., seid in den Bereichen Kunst, Kultur, Bildung oder Soziales engagiert,
dann meldet euch bei uns:
06131.8948382 oder info@kulturbaeckerei-mainz.de
Unsere Vereinstreffen finden jeden letzten Mittwoch im Monat
im K-LAB am Karoline-Stern-Platz 11 in der Mainzer Neustadt statt:
• von 18:00 bis 19:00 Uhr: Infotreffen für Interessierte
• ab 19:00 Uhr: Arbeitstreffen der Aktiven
NEU: OFFENES BÜRO - jeden ersten Mittwoch von 17:00 bis 19:00 Uhr