27. - 30.03.2025
K-LAB | Karoline-Stern-Platz 11
Beginn einer anderen Welt
eine Ausstellung des Künstlers Muradif Ćerimagić
Öfnungszeiten:
27.03. | 18:00 – 22:00 Uhr (Teilnahme am Part Gallery Crawl)
28:03. | 15:00 – 19:00 Uhr
29.03. | 11:00 – 13:00 & 15:00 – 19:00 Uhr
30.03. | 11:00 – 13:00 & 15:00 – 19:00 Uhr
Beginn einer anderen Welt
Nach langer Zeit der Schaffenspause und in der Reflektion auf die Ereignisse unserer Zeit entstand der neue Zyklus "Beginn einer anderen Welt".
„Alles, was verschwindet, ist ewig. Die Geburt ist stärker als der Tod und hartnäckiger als Verzweiflung und Einsamkeit. Stärker als Heiterkeit und Sünde.“ (Edvard Kocbek - slowenischer Schriftsteller und Publizist, *1904, † 1981). In der Odyssee heißt es, dass die Götter den Menschen Unglück brachten, damit sie etwas singen konnten.
Alles kann Material für die Kunst werden, das ganze Leben. Alle Elemente des Bewusstseins können genutzt werden. Es gibt keinen wesentlichen Unterschied zwischen Schlaf und Wachen. Unser Bewusstsein bewegt sich ständig von einem Zustand in einen anderen und das ist Zeit.
Heraklit sagte: „Wir können nicht zweimal in denselben Fluss eintreten“, denn das Wasser fließt und steht nie still – und wir sind ein Fluss, der sich ständig verändert.
Zeit ist der Stoff, aus dem wir gemacht sind. Zeit des Lebens, Zeit des Glücks und der Verzweiflung, Zeit der Geburt und Zeit des Todes. Die Zeit baut und zerstört den Menschen.
Schopenhauer sagt, dass Glück für uns bedeutet, dass unser Leben in Tage und Nächte unterteilt ist, die vom Schlaf unterbrochen werden. Ohne Schlaf wäre das Leben unerträglich.
Murdadif Ćerimagić
Geboren 1949, studierte er an der Kunstschule Sarajevo und an der Akademie der bildenden Künste Sarajevo. Er lebt und arbeitet in Mainz.
Zu Gast im K-LAB
in Kooperation mit der Schönberger Company
01. - 06.04.2025
K-LAB | Karoline-Stern-Platz 11
Fotografie
eine Ausstellung des Künstlers Benga Mavinga
Öfnungszeiten:
01.04. | 18:00 Vernissage
04.04. | 18:00 Afterwork-Event
02./03./05./06. | 15:00 – 19:00 Uhr
„Ausstellungsmarathon“ ein Projekt der der Schönberger Company in Kooperation mit dem KULTURBÄCKEREI e.V., mit freundlicher Unterstützung der SV SparkassenVersicherung.
Vier Mainzer Künstler:innen in vier Einzelausstellungen:
Die Ausstellungen decken ein breites Spektrum künstlerischer Sparten ab – von Fotografie über Malerei und Bildhauerei bis hin zu Street Art. Durch die unterschiedlichen künstlerischen Arbeitsweisen entsteht eine spannende Gesamtdarstellung, die über einen Zeitraum von vier Monaten in den Räumlichkeiten des K-Lab zu erleben ist.
Der Ausstellungsmarathon findet von April bis Juli 2025 im K-LAB der KULTURBÄCKEREI in der Mainzer Neustadt
statt. Es werden vier Einzelausstellungen gezeigt, die jeweils rund eine Woche dauern.
Am 1. April eröffnet der Mainzer Fotograf Benga Mavinga den Ausstellungsmarathon. Seine Fotografien erzählen von einer prägenden Reise mit seinem Vater in den Kongo. Sie sind Ausdruck seiner persönlichen Auseinandersetzung mit Geschichte, Gegenwart und Gemeinschaft. Aus dieser beeindruckenden Serie entstand ein exklusiver Fotoband, der die emotionale Tiefe seiner Bilder dokumentiert.
Mit freundlicher Unterstützung durch die SV
SparkassenVersicherung
10.04.2025 | 19:00 - 21:00 Uhr
K-LAB | Karoline-Stern-Platz 11
ART after WORK
Kunst für alle - zum Mitmachen
jeden 2. Donnerstag im Monat
Jahresprogramm KULTURBÄCKEREI e.V. 2025
Voraussichtliche Termine und Orte
Uhrzeiten/Öffnungszeiten werden noch bekanntgegeben
ART after WORK
Kunst für alle - zum Mitmachen
DONNERSTAG | 19:00 - 21:00 Uhr
Termine 2025: 09.01. | 13.02. | 13.03. | 10.04. | 08.05. | 12.06. | 10.07. | 14.08. | 11.09. | 09.10. | 13.11. | 11.12.
08.03. | K-LAB
IT'S ABOUT LISTENING
ein Hörabend
PHANTOMIA stellen Ihre Produktionen PARABOX und PARABOOQ 1 vor
27. - 30.03. | K-LAB
MURADIF CERIMAGIC
Ausstellung
Teilnahme am Part Gallery Crawl - 27.03. / 18:00 - 22:00 Uhr
11.04. | K-LAB
LITERATUR LIVE!
Lesungen mit Autor:innen aus der Region
Autor:innen werden rechtzeitg bekanntgegeben
10 + 11.05. | K-LAB + andere Orte
GRÜNSCHNITT
Vorträge/Filme/Performances
rund um das Thema ökologische Nachhaltigkeit
Künstler:innen/Referent:innen werden rechtzeitg bekanntgegeben
12./13. + 19./20.07. |
verschiedene Plätze der Mainzer Neustadt
AGUZUMOBIL
ein partizipatives Neustadtprojekt
rund um das gute Zusammenleben
weitere Infos demnächst hier
03.08. | Goetheplatz
NEUSPEKTIVEN
Fest mit partizipativen Kunstaktionen
Künstler:innen werden rechtzeitg bekanntgegeben
14./15.09. | Route wird rechtzeitg bekanntgegeben
DEMOKGRATWANDERUNG
Wanderung mit Vorträgen, Kunstaktionen und Gesprächen
Künstler:innen/Referent:innen werden rechtzeitg bekanntgegeben
11.10. | K-LAB
ATELIER für ALLE
Präsentationen der Arbeitsergebnisse
weitere Infos demnächst hier
30.10. - 02.11. | K-LAB
OKTOOBER | LANGZEITLANG
Performative Installation
Teilnahme am Part Gallery Crawl - 30.10. / 18:00 - 22:00 Uhr
08.11. | K-LAB
Kooperationsprojekt mit FILMZ
Workshop + Screening
weitere Infos demnächst hier
27. - 30.11. | K-LAB + andere Orte
AUSSTELLUNGSPROJEKT
Künstler:innen werden rechtzeitg bekanntgegeben
Teilnahme am Part Gallery Crawl - 27.11. / 18:00 - 22:00 Uhr
05.12. | K-LAB
KOMMFERENZ
Infoabend zum Stand der KULTURBÄCKEREI
mit partizipativer Kunstaktion
Künstler:innen werden rechtzeitg bekanntgegeben
13.12. | K-LAB
WINTERBEAT
JahresausKLANG mit Musik & Umtrunk
Musiker:innen werden rechtzeitg bekanntgegeben
+ viele KOOPERATIONSPROJEKTE
weitere Infos demnächst hier
DONNERSTAG | 19:00 - 21:00 Uhr
Termine 2025:
09.01. | 13.02. | 13.03. | 10.04. | 08.05. | 12.06. | 10.07. | 14.08. | 11.09. | 09.10. | 13.11. | 11.12.
Der neue Quartiersplatz "Karoline-Stern-Platz" in der nördlichen Neustadt liegt direkt hinter dem zukünftigen Soziokulturellen Zentrum zwischen Wallau- und Sömmerringstraße. Der Verein hat dort zwei Räume angemietet, ein Büro und einen Versammlungs- und Veranstaltungsraum. Wir sind an dieser Stelle sichtbarer, näher an unserer zukünftigen Wirkungsstätte und leichter und barrierearm erreichbar. Außerdem können wir dort auch Veranstaltungen durchführen. Seit Mai 2023 finden dort auch unsere Vereins-, Arbeits- und Infotreffen statt.
Das K-LAB kann auch gerne für Kunst- & Kulturveranstaltungen angemietet werden.
Meldet euch einfach bei uns: 06131.8948382 oder info@kulturbaeckerei-mainz.de.
Das K-LAB am Karoline-Stern-Platz 11 -
ein Versammlungs- und Veranstaltungsraum mit ca. 70 qm.
Ihr möchtet euch treffen, proben, ausstellen o.ä., seid in den Bereichen Kunst, Kultur, Bildung oder Soziales engagiert, dann meldet euch bei uns:
06131.8948382 oder info@kulturbaeckerei-mainz.de
Ihr wollt euch über die KULTURBÄCKEREI informieren?
• Offenes Büro - jeden ersten Mittwoch im Monat: 17:00 bis 18:00 Uhr im Büro
• Infotreffen - jeden letzten Mittwoch im Monat: 18:00 bis 19:00 Uhr im K-LAB
Karoline-Stern-Platz 11 | Mainz-Neustadt