15. September 18:00 bis 21:00 Uhr
Treffpunkt/Start: 18:00 Uhr | Ernst Ludwig-Platz | Mainz
Ausklang: 21:00 Uhr | Ludwig-Lindenschmit-Forum am Leiza | Mainz
ein Spaziergang für die Demokratie mit Kunstaktionen
Demokratie ist kein Selbstläufer, nichts kommt von selbst, nichts geht von selbst. Deshalb machen wir uns auf den Weg für die Demokratie, für offene Räume zum freien Denken und Gestalten, für Experimente, Diskurse und Debatten. Wir wandern durch die Stadt, wir demokratieren.
Mitwirkende:
Landeszentrale für politische Bildung
Haus des Erinnerns für Demokratie und Akzeptanz
Prof. Philipp Lepenies (Vortrag)
ATELIER für ALLE (ein Projekt des KULTURBÄCKEREI e.V.)
OKTOOBER
Ute Faust + Company
Das Europäische Theater
Schmitt&Schulz
Manuela Pirozzi
Brandstifter
Bernd Thewes + die Neustadtchöre
Micha Messermann
Erik Schmelz + Kanonikus-Kirr-Realschule Mainz
16. September | 19:00 Uhr
Landeszentrale für politische Bildung RLP | Kaiserstr. 22 | Mainz
Vortrag von Prof. Philipp Lepenies
(im Rahmen der Veranstaltung DEMOKGRATWANDERUNG)
Die Demokratie ist weltweit bedroht. Immer weniger Menschen haben Vertrauen in sie. Aber was kann man tun, um sie zu stärken und zu schützen? Der Berliner Politikwissenschaftler Philipp Lepenies argumentiert, dass es sich lohnt, dafür die historischen Momente der Entstehung der modernen Demokratien einmal genau unter die Lupe zu nehmen. Aus dem Betrachten des Werdens der Demokratie lassen sich klare Ideen ableiten, um sich gegen ihr heutiges Vergehen zu stemmen. Dabei spielt auch die Mainzer Republik eine immer noch unterschätzte aber wichtige Rolle.
Kindertheaterfestival Mainz vom 06.09. - 19.10.2025
Die KULTURBÄCKEREI zeigt am
27. September um 11:00 und 15:00 Uhr
eine Produktion von TheaterRaumMainz
im K-LAB | Karoline-Stern-Platz 11 | Mainz-Neustadt
Mobile Theateraktion nach dem Bilderbuch von Michael Ende
Eine Geschichte über Beharrlichkeit und die Freiheit, seinen eigenen Weg zu gehen, auch wenn man nicht die Schnellste ist.
Karten unter:
Tranquilla Trampeltreu | 27.09.25 | 11:00 Uhr
Tranquilla Trampeltreu | 27.09.25 | 15:00 Uhr
www.theaterraummainz.de/tranquilla-trampeltreu/
Wenn alle Tiere - groß und klein, alt und jung, nass und trocken - zur Hochzeit unseres Großen Sultans Leo dem Achtundzwanzigsten eingeladen sind, dann sind die schnellen und langsamen es auch.
Eine ganze Nacht und einen ganzen Tag denkt sie nach. Die Schildkröte Tranquilla. Über diesen einen Satz und was er wohl bedeuten mag. Langsam, ganz langsam.
Bin ich. Eingeladen. Das bin auch ich!
Wo ein Wille ist, ist auch ein Trampelpfad! Auf gehts, Tranquilla! Vorbei an Fatima Fadenkreuz, der Spinne, die eh nur lacht über dich und deine Stummelbeinchen. Vorbei an Scheheresade Schleimig, der Schnecke, die erst recht nicht weiß, wo´s lang geht. Vorbei an Zacharias Zierfuß, dem Eidechserich, und Hatschi Halef Habakuk mit seiner Rabenbande... Keiner macht Tranquilla Mut. Jeder sagt: Das schaffst du nie, du kommst zu spät, kehr´ um! Doch Tranquilla lässt nicht locker. Sie geht weiter, Schritt für Schritt...
Spieldauer: ca. 60 Minuten
Alter: ab 4 Jahren
Konzept/Spiel: Nadja Blickle, Verena Gerlach, Heike Mayer-Netscher
Ausstattung: Manuela Pirozzi
Fotos: Katrin Schander
Kontakt: info@theaterraummainz.de
Weitere Infos: www.theaterraummainz.de/tranquilla-trampeltreu/
KUNSTSITZEN 2025 - MACH MIT!
1. & 3. Mittwoch im Monat | 17:00 - 18:30 Uhr
und nach Vereinbarung
K-LAB | Karoline-Stern-Platz 11
KUNSTSITZEN
auf der Kunstbank der KULTURBÄCKEREI
Du hast etwas zu sagen, zeigen oder teilen – in Bildern, Worten, Klängen oder Gesten?
Dann ist KUNSTSITZEN dein Spielfeld.
Wir suchen kreative Köpfe, spontane Aktionen, stille Gesten oder schräge Ideen:
setze dich - wortwörtlich - auf unsere KULTURBÄCKEREI-Kunstbank und mache sie zur Bühne.
Ob du performst, schweigst, musizierst, zeichnest, protestierst, pflanzt, tanzt oder einfach nur da bist:
Unsere Kunstbank ist offen für alle und alles.
KUNSTSITZEN lebt von Vielfalt, Offenheit und dem, was du daraus machst.
Klein im Format, frei in der Gestaltung.
Begleiten möchten wir das Projekt mit einer Fotoserie und kurzen Videos, die dokumentieren, wie unterschiedlich ein einziger Ort gedacht und belebt werden kann - von dir unsd vielen anderen.
14.08.2025
19:00 - 21:00 Uhr
K-LAB | Karoline-Stern-Platz 11
ART after WORK
Kunst für alle - zum Mitmachen
jeden 2. Donnerstag im Monat
Termine 2025:
09.01. | 13.02. | 13.03. | 10.04. | 08.05. | 12.06. | 10.07. | 14.08. | 11.09. | 09.10. | 13.11. | 11.12.
23.08.2025
19:00 - 21:00 Uhr
K-LAB | Karoline-Stern-Platz 11
CollageMayence
Mainzer Community für Collage-Begeisterte
Einmal im Monat treffen wir uns und werden gemeinsam zu einem Thema kreativ.
Kommt mit eurem Klebestift vorbei und taucht ein in die fantastische Welt der Schnipsel und Farben.
Weitere Infos zum Treffen findest du hier: www.annakieburgart.de/collagemayence
Jahresprogramm KULTURBÄCKEREI e.V. 2025
Voraussichtliche Termine und Orte
Uhrzeiten/Öffnungszeiten werden noch bekanntgegeben
ART after WORK
Kunst für alle - zum Mitmachen
DONNERSTAG | 19:00 - 21:00 Uhr
Termine 2025: 09.01. | 13.02. | 13.03. | 10.04. | 08.05. | 12.06. | 10.07. | 14.08. | 11.09. | 09.10. | 13.11. | 11.12.
08.03. | K-LAB
IT'S ABOUT LISTENING
ein Hörabend
PHANTOMIA stellen Ihre Produktionen PARABOX und PARABOOQ 1 vor
27. - 30.03. | K-LAB
MURADIF CERIMAGIC
Ausstellung
Teilnahme am Part Gallery Crawl - 27.03. / 18:00 - 22:00 Uhr
11.04. | K-LAB
LITERATUR LIVE!
Lesungen mit Autor:innen aus der Region
Autor:innen werden rechtzeitg bekanntgegeben
10.05. | K-LAB
GRÜNSCHNITT
ein Tag zu Fragen der ökologischen Nachhaltigkeit
Thema 2025: GREENWASHING
11./12./13. + 19./20.07. | verschiedene Plätze der Mainzer
Neustadt
AGUZUMOBIL
ein partizipatives Neustadtprojekt
rund um das gute Zusammenleben
weitere Infos demnächst hier
03.08. | Goetheplatz
NEUSPEKTIVEN
Fest mit partizipativen Kunstaktionen
Künstler:innen werden rechtzeitg bekanntgegeben
15.09. | Route wird rechtzeitg bekanntgegeben
DEMOKGRATWANDERUNG
Wanderung mit Vorträgen, Kunstaktionen und Gesprächen
Künstler:innen/Referent:innen werden rechtzeitg bekanntgegeben
+ ATELIER für ALLE
Präsentationen der Arbeitsergebnisse
weitere Infos demnächst hier
30.10. - 02.11. | K-LAB
OKTOOBER | LANGZEITLANG
Performative Installation
Teilnahme am Part Gallery Crawl - 30.10. / 18:00 - 22:00 Uhr
08.11. | K-LAB
Kooperationsprojekt mit FILMZ
Workshop + Screening
weitere Infos demnächst hier
27. - 30.11. | K-LAB + andere Orte
AUSSTELLUNGSPROJEKT
Künstler:innen werden rechtzeitg bekanntgegeben
Teilnahme am Part Gallery Crawl - 27.11. / 18:00 - 22:00 Uhr
05.12. | K-LAB
KOMMFERENZ
Infoabend zum Stand der KULTURBÄCKEREI
mit partizipativer Kunstaktion
Künstler:innen werden rechtzeitg bekanntgegeben
13.12. | K-LAB
WINTERBEAT
JahresausKLANG mit Musik & Umtrunk
Musiker:innen werden rechtzeitg bekanntgegeben
+ viele KOOPERATIONSPROJEKTE
weitere Infos demnächst hier
Der neue Quartiersplatz "Karoline-Stern-Platz" in der nördlichen Neustadt liegt direkt hinter dem zukünftigen Soziokulturellen Zentrum zwischen Wallau- und Sömmerringstraße. Der Verein hat dort zwei Räume angemietet, ein Büro und einen Versammlungs- und Veranstaltungsraum. Wir sind an dieser Stelle sichtbarer, näher an unserer zukünftigen Wirkungsstätte und leichter und barrierearm erreichbar. Außerdem können wir dort auch Veranstaltungen durchführen. Seit Mai 2023 finden dort auch unsere Vereins-, Arbeits- und Infotreffen statt.
Das K-LAB kann auch gerne für Kunst- & Kulturveranstaltungen angemietet werden.
Meldet euch einfach bei uns: 06131.8948382 oder info@kulturbaeckerei-mainz.de.
Das K-LAB am Karoline-Stern-Platz 11 -
ein Versammlungs- und Veranstaltungsraum mit ca. 70 qm.
Ihr möchtet euch treffen, proben, ausstellen o.ä., seid in den Bereichen Kunst, Kultur, Bildung oder Soziales engagiert, dann meldet euch bei uns:
06131.8948382 oder info@kulturbaeckerei-mainz.de
Ihr wollt euch über die KULTURBÄCKEREI informieren?
• Offenes Büro - jeden ersten Mittwoch im Monat: 17:00 bis 18:00 Uhr im Büro
• Infotreffen - jeden letzten Mittwoch im Monat: 18:00 bis 19:00 Uhr im K-LAB
Karoline-Stern-Platz 11 | Mainz-Neustadt